Österreichischer Dachverband für Opferschutzgruppen im Gesundheits- und Sozialbereich
Aus zahlreichen Untersuchungen und Studien ist bekannt, dass der Gesundheits- und Sozialbereich eine der zentralen Anlaufstellen für Betroffene von häuslicher Gewalt auf der Suche nach Hilfe und Unterstützung ist (z.B. FRA, European Union Agency for Fundamental Rights, 2014).
Diese Schlüsselrolle stellt die Mitarbeiter*innen in diesen Bereichen vor große Herausforderungen und zum Teil schwierige Aufgaben. Das Erkennen möglicher gewaltbetroffener Personen, die entsprechend empathische Gesprächsführung, die entsprechende weiterführende Behandlung und Versorgung und nicht zuletzt die Einschätzung der Gefährdungslage mit den daraus folgenden notwendigen Handlungen und Entscheidung für die Sicherheit der betroffenen Person sind nur ein paar dieser fordernden Aufgaben. Dafür müssen die Kolleg*innen entsprechend geschult und vorbereitet werden und sie brauchen ein Netzwerk, damit sie diesen anspruchsvollen Aufgaben gerecht werden können.

Über unser Team

Priv.-Doz. Dr. Thomas Beck,
Obmann des Dachverbandes
Leiter der OSG am Landeskrankenhaus Innsbruck seit 2017, Mitglied seit 2012

Mag.a Monika Kern
Vorstand - Obmannstellvertretung
Gründung des AKH GOBTs und Leitung des Gewalt Opfer Betreuungsteams am Kepler Universitätsklinikums in Linz
seit 2008 Ansprechpartnerin für OÖ KH OSGs
Forensic Nursing

Sabine Sramek, MSc., DGKP
Schriftführerin
Pflegedirektorin und Leiterin der Opferschutzgruppe Pflegen Betreuen Wohnen Kritzendorf

Sabine Eder, DGKP
Schriftführerin-Stv.
Stellv. Leitung OSG Universitätsklinikum AKH Pflegeberatung seit 2010
Forensic Nursing

Andrea Hohenegger, MSc., DGKP
Kassierin
Pflege Leitung OT Ambulanzen der Univ. Kliniken Innsbruck
Stv. Leitung OSG Landeskrankenhaus Innsbruck

OA Dr. Christopher Kartnig
Kassier-Stv.
Leitender Oberarzt der Psychosomatik der Univ.-Klinik für Psychiatrie, Salzburger Landeskliniken; stv. Leitung der OSG

Mag.a Viktoria Wentseis
Gründungsmitglied
Leitung und Aufbau der Opferschutzgruppe Universitätsklinikum Tulln – Landesklinikum Klosterneuburg seit 2018
Österreichischer Dachverband für Opferschutzgruppen Gesundheits- & Sozialbereich
